Meine Lieblingsrezepte

Hier findet ihr meine Lieblingsrezepte.
Bin gespannt auf euer Feedback!
Lasst es euch schmecken!
Bei Fragen könnt ihr euch natürlich jederzeit gerne melden.

HERZHAFTES

***************

Buchweizenauflauf mit Weißkohl „Winzer Art“Zutaten Buchweizenauflauf:
100 g Zwiebeln

100 g Weizen (grob geschrotet)
100 g Buchweizen (ganz)
500 ml Wasser
1 Gemüsebrühwürfel
2 Eier (Größe M)
100 ml Sahne
3 Knoblauchzehen
1 Peperoni
Kräutersalz, Cayenne, Muskat, Pfeffer

Zubereitung Buchweizenauflauf:
Die Zwiebeln würfeln und in Butter glasig dünsten.

Weizen, Buchweizen, Gemüsebrühwürfel und Wasser hinzugeben, ca. 5 Minuten zu einem dicken Brei kochen und dann noch einige Minuten ausquellen lassen.
50 ml Sahne, Eier, Knoblauch, Peperoni (ganz fein gehackt), Kräutersalz, Cayenne, Muskat und Pfeffer vermischen.
Die Sahnemischung unter den Getreidebrei geben, in eine gefettete Auflaufform geben, Thymian drüberstreuen, 50 ml Sahne und Käse darauf verteilen.
Bei 200° 30 Minuten auf der untersten Schiene backen.

Zutaten Weißkohl „Winzer Art“:
100 g Zwiebeln
750 g Weißkohl
1/4 TL Koriander
1/4 TL Kümmel
1 Gemüsebrühwürfel
15 EL Weißwein
4 EL Crème Fraîche
2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung Weißkohl „Winzer Art“:
Die Zwiebeln würfeln und in Butter glasig dünsten.

Den Weißkohl in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, zu den Zwiebeln geben
und einige Minuten schmoren lassen.
Dann Koriander, Kümmel, Gemüsebrühwürfel und Weißwein hinzufügen
und 35 Minuten garen lassen.
Zum Schluss noch die Crème Fraîche und die Petersilie unterheben.

***************

Bananen-Curry-Reis mit Zucchini

Zutaten:
1 Zwiebel

200 g Reis
¼ l Wasser
1/8 l Weißwein
1 Gemüsebrühwürfel
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Curry
Pfeffer
2 Bananen
2 Esslöffel Cashew-Kerne
740 g Zucchini
1/8 l Sahne
Salz, Pfeffer, Zitronensaft
2 Eigelb

Zubereitung:
Zwiebel würfeln, in Öl andünsten. Reis, Wasser, Wein, Gemüsebrühwürfel und Lorbeerblatt hinzugeben. 40 Minuten bei geringer Hitze garen. Mit Curry und Pfeffer abschmecken.

 Bananen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, in Butter anbraten. Bananen und Cashew-Kerne zum Reis geben.

Zucchini in heißem Öl andünsten. Mit Sahne auffüllen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Zum Schluß mit zwei Eigelb legieren.

***************

Räucherlachs-Kartoffel-Gratin

Zutaten:
Gekochte Kartoffeln

Räucherlachs (1 Pkg.)
2 Zwiebeln
Cayenne Pfeffer
Salz
Dill
2 Becher Sahne
Käse zum Überbacken

Zubereitung:
Zwiebeln mit Olivenöl in der Mikrowelle 2 Minuten anbraten.
Dill, Sahne und Gewürze zufügen.

Kartoffeln in Scheiben schneiden, Lachs in Streifen schneiden.
In einer gefetteten Auflaufform Kartoffeln – Lachs – Sauce – Kartoffeln – Lachs – Sauce – Kartoffeln – Sauce schichten und mit Käse bestreuen.

Bei 200° Umluft ca. 30 Minuten überbacken.

***************

Tortelloni-SalatZutaten:
Frische Tortelloni aus dem Kühlregal

Cherry-Tomaten
Mini-Mozzarella
Pesto
Pinienkerne

Zubereitung:
Tortelloni nach Anweisung fertig kochen und abkühlen lassen. Mit Pesto und gerösteten Pinienkernen vermischen. Mini-Mozzarella und halbierte Cherry-Tomaten hinzufügen.

***************

**************************************

SÜßES

***************

Cranberry-Kokos-CookiesZutaten (für ca. 35 Stück):
125 g Butter
150 g Zucker (weiß, braun, Rohrohrzucker – egal)
1 Pck. Vanillezucker
1/2 TL Zimt
1 Ei
125 g Mehl
1/2 TL Backpulver
100 g Kokosraspeln
125 g Cranberrys (getrocknet)
30 g Schokoladenplättchen

Zubereitung:
Ofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Die zimmerwarme Butter cremig rühren.
Zucker, Vanillezucker, Zimt und Ei untermengen.
Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den Kokosraspeln
unter die Buttermasse rühren.
Danach die Cranberrys und Schokoplättchen untermengen.

Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen mit genügend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, sie laufen beim Backen etwas auseinander.
Die Teighäufchen leicht flach drücken und auf der mittleren Schiene
ca. 12 Minuten goldbraun backen.
Dann mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und vollständig abkühlen lassen.

Ich bin mit den Cranberrys und der Schokolade (Milchschokolade)
immer etwas großzügiger. 😉

***************

Apfel-Zimt-CookiesZutaten (für ca. 35 Stück):
50 g getrocknete Soft-Apfelringe

125 g Butter
250 g weißer/feiner Zucker
1 Prise Salz
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
2 Eier Größe M
300 g Mehl

Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Die Apfelringe auf Reste von Kerngehäusen prüfen, ggf. entfernen
und in sehr kleine Stückchen schneiden.

Butter, 150 g Zucker, Salz und Zimt ca. 3-4 Minuten schaumig rühren. 1 Ei hinzugeben und unterrühren, bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Mehl und Äpfel nach und nach hinzugeben und mit Knethaken zu einem festen Teig verarbeiten.

Kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Kugeln platt drücken. Das restliche Ei trennen und das Eigelb mit 2 Esslöffeln Wasser verquirlen. Die Cookies damit einpinseln und anschließend mit Zucker bestreuen (Ich nehme dafür immer braunen Zucker).

Cookies ca. 8-10 Minuten auf der 2. Schiene von unten goldbraun backen.
Auf einem Rost abkühlen lassen.

Am besten schmecken die Cookies noch leicht warm.
Können gut in Blechdosen oder Gefrierbeuteln aufbewahrt werden.

 

***************

Erdnussbutter-Cookies

Zutaten:
180 g Schokolade (nach Wahl, z. B. Vollmilch, Daim, Marzipan…)
125 g Mehl
80 g Haferflocken
3 g Natron
3 g Backpulver
1 Prise Salz
etwas Zimt
115 g Butter
100 g weißer Zucker
110 g brauner Zucker
130 g Erdnussbutter
1 großes Ei
8 Tropfen Vanillearoma

Zubereitung:

Als erstes wird die Schokolade in kleine Stücke gehackt und bis zur weiteren Verwendung kalt gestellt. Das funktioniert am besten, wenn die Schokolade vorher schon kalt war.

Als nächstes werden Mehl, Haferflocken, Natron, Backpulver,
Zimt und Salz gut vermischt.

Dann in einer großen Schüssel Butter, Zucker und Erdnussbutter mixen, bis die Masse hell schaumig ist. Ei und Vanillearoma hinzugeben und gut mixen. Die Mehlmischung nach und nach hinzufügen und nochmals gut mixen. Zuletzt die Schokoladenstücke hinzugeben und gleichmäßig untermixen.

Den Backofen auf 170 vorheizen.

Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben, auf ausreichend Abstand achten, die Cookies laufen auseinander.

Ca. 10-12 Minuten goldbraun backen. Auf dem Gitter abkühlen lassen.
Am besten schmecken die Cookies noch leicht warm.
Können gut in Blechdosen oder Gefrierbeuteln aufbewahrt werden.

***************

Klöße mit ErdbeertunkeMein absolutes Lieblingsrezept im Sommer!
Meine Mutti macht es immer für mich, wenn ich zu Besuch komme.

Zutaten:
Kartoffel-Klöße (halb und halb), ca. 2-3 Klöße pro Person

Erdbeeren
Quark
Zucker/brauner Zucker/Süßstoff

Pro 500g Schale Erdbeeren wird eine 500g Packung Quark verwendet.

Zubereitung:
Klöße nach Packungsanleitung kochen.

Erdbeeren säubern und vierteln. Erdbeeren zerstampfen,
mit Quark vermengen und nach Belieben süßen.

Die Klöße werden heiß serviert und dann mit der kalten Erdbeertunke gegessen.

Wahlweise kann natürlich auch Himbeer- oder Brombeertunke zubereitet werden.

***************

Weihnachtsdessert „Printen-Creme“Zutaten:
Kräuter-Printen
Kirschen aus dem Glas
Sahne
Zimt
Schokostreusel
(Rum)

Zubereitung:
Die Printen werden in kleine Stücken zerbrochen.

Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
Sahne steif schlagen und mit Zimt verfeinern.

Dann geht es ans Schichten. Eigentlich ist die Reihenfolge
„Printen-Kirschen-Fusel-Sahne-Printen-Kirschen-Fusel-Sahne-Streusel“.
„Fusel“ bedeutet in diesem Fall Kirschsaft mit Rum. Einfach ein bischen Saft mit Rum über die Kirschen geben. Nicht zu viel, sonst werden die Printen sehr matschig.
Ich habe die Printen-Creme auch schon komplett ohne Saft und Rum gemacht,
schmeckt auch super.

Je nach Größe der Gläser oder Schüsseln, die ihr verwendet, könnt ihr natürlich auch jeweils nur eine Schicht machen oder mehr als zwei Schichten. Wir verwenden immer hohe und relativ große Gläser. Man könnte auch Weingläser nehmen, da habe ich allerdings immer die Befürchtung, dass sie kaputt gehen könnten und sie sind natürlich auch sehr hoch und dann nicht so einfach zum Essen. Am Besten nimmt man auch lange Löffel und nicht die normalen „kurzen“ Kaffeelöffel.

***************

Apfel-Rahm-Streuselkuchen

Zutaten:
750 g Mehl

500 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eigelbe (Größe M)
450 g Butter
1,5 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
3 EL Zitronensaft
600 g Schlagsahne
5 Eier (Größe M)
2 Päckchen Vanillinzucker
3 EL Puderzucker

Mehl für die Hände und für die Form
Fett für die Form

Zubereitung:
Mehl, 370 g Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Eigelbe und Fett in Flöckchen dazugeben und alles zu Streuseln verkneten. Ca. 2/3 der Streusel auf die gefettete, mit Mehl bestäubte Fettpfanne des Backofens (32 x 39 cm) geben und zu einem Boden andrücken.

Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Apfelspalten dicht an dicht auf den Teigboden legen.

Für den Guss Sahne, Eier, 120 g Zucker und Vanillinzucker verquirlen. Guss gleichmäßig über die Äpfel gießen. Restliche Streusel darüber verteilen.

Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200°C, Umluft 175°C) 45-50 Minuten backen. Auskühlen lassen. (Ich finde der Kuchen schmeckt am Besten, wenn er noch ein bischen warm ist.) Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Schlagsahne.

ACHTUNG: Wenn ihr „nur“ eine ausziehbare Fettpfanne habt, kann das ganz übel enden, ich spreche da aus Erfahrung! 😉 Dann bitte unbedingt Backpapier unterlegen und die Ränder über der Fettpfanne stehen lassen, so dass der Guss nicht auslaufen kann!

***************

Erdbeer-Daiquiri Torte83798-960x720-erdbeer-daiquiri-torte

Zutaten:
150 g Löffelbiskuit
125 g Butter
300 g Erdbeeren (frisch oder TK)
4 Beutel Dr. Oetker Gelatine Fix
600 g Philadelphia (Doppelrahmstufe, Balance oder so leicht)
300 g Joghurt
75 ml Maracujasaft
75 ml weißer Rum
75 g Zucker

Zubereitung:
Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel füllen, Beutel verschließen und den Inhalt mit

einem Nudelholz oder den Händen vollständig zerbröseln.

Butter schmelzen, mit den Bröseln vermischen und in eine mit Backpapier
ausgelegte Springform drücken.

Erdbeeren pürieren, einen Beutel Dr. Oetker Gelatine Fix unterrühren
und eine Minute weiter rühren.

Philadelphia, Joghurt, Maracujasaft und weißen Rum mit dem Mixer vermengen.
Für die alkoholfreie Variante einfach den Rum durch Wasser ersetzen.

Übrige Beutel Dr. Oetker Gelatine Fix unterrühren und eine Minute weiter rühren. Anschließend den Zucker unterrühren.

Creme und Erdbeerpüree abwechselnd in die Springform geben.
Torte für mindestens 3 Stunden kühlen.

***************

 

**************************************

–  Kreatives made in Hamburg  –
www.Kreatives-made-in-Hamburg.com
Kreatives-made-in-Hamburg@web.de – 0176-32649675
Anna Franke – Unabhängige Stampin’ Up! Demonstratorin – Hamburg

Werbung

5 Antworten zu Meine Lieblingsrezepte

  1. Biggi schreibt:

    Liebe Anna, liest sich gut. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. Wenn wir uns das nächste mal treffen, habe ich einen leeren Teller bereit – lach –

  2. Dagmar schreibt:

    Hallo Anna,
    Deine Cranberry-Kekse werden nachgesiedet, der Einkaufszettel ist geschrieben.

    Aber Klöße mit Erdbeertunke? Das hört sich für mich doch ziemlich gewöhnungsbedürftig an :o)

    GLG
    Dagmar

  3. Dagmar schreibt:

    Liebe Anna,
    ich musste gerade ganz doll lachen, als ich meinen Kommi vom 19.12. gelesen habe: die Kekse werden NACHGESIEDET…. Sieden tut man Seife. Da hatte ich wohl andere Assoziationen…

    Heute früh habe ich jedenfalls gebachen und die Kekse findest Du hier: http://escheburg.blogspot.de/2016/12/inspire-create-share.html auf meinem Blog. Ich hoffe, es ist okay, dass ich das Rezept noch einmal wiederholt habe. Wenn nicht, melde Dich bitte.

    GLG
    Dagmar

    • A. Franke schreibt:

      Liebe Dagmar,
      klar darfst du das Rezept wiederholen. Zum „Teilen“ steht es ja auf meinem Blog. Ich probiere immer lieber Rezepte aus, die ich irgendwo mal probieren durfte oder die mir jemand persönlich empfohlen hat. Viel Freude mit den Keksen!
      Hab vorgestern auch nochmal gebacken. Die vierfache Menge. Insgesamt haben wir an dem Abend 8kg Kekse gemacht, 3 verschiedene Sorten.
      Liebe Grüße
      Anna

  4. Pingback: Last Minute Keksrezepte | Kreatives made in Hamburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s